Thor Vilhjálmsson wurde am 12. August 1925 als ältestes von fünf Kindern der Eheleute Guðmundur Vilhjálmsson (17. 7. 1891 – 26. 9. 1965), damals Leiter des Verbandes isländischer Aktiengesellschaften, und der Hausfrau Kristín Thors (16. 2. 1899 – 27. 7. 1972) in Edinburgh geboren. Seine Geschwister waren: Helga Alice (geb. 1926), Guðmundur William (geb. 1928), Margrét Þorbjörg (1929–2007) und Hallgrímur (1930–1945). Nachdem sein Vater 1930 als Direktor der größten isländischen Reederei (Eimskipafélag Íslands) mit seiner Familie auf seine Heimatinsel zurückgekehrt war, wuchs Thor in Reykjavík auf, verbrachte aber die meisten Sommer seiner späteren Kindheit im Hause seines Großvaters in Húsavík im Norden Islands. Nachdem diesem mit 60 Jahren ein Bein amputiert worden war, verbrachte er seine Tage am Fenster und beobachtete die Berge, die Bucht und den Fischereihafen. Er pflegte die alten Reimepen (rímur) zu rezitieren. Thor half ihm beim Herrichten der Fischernetze. In Húsavík erhielt Thor ersten Unterricht, den er später in Reykjavík auf dem Gymnasium fortsetzte. Schon als Kind las er die mittelalterlichen Sagas, aber auch schon Dickens, Kipling, die Skandinavier der Jahrhundertwende und natürlich seinen Landsmann Halldór Laxness. In der Pubertät kamen die Russen Tolstoi, Dostojewski und Tschechow hinzu, später Schopenhauer und Nietzsche. 1944 legte er am Gymnasium in Reykjavík (Menntaskólinn í Reykjavík) das Abitur ...